Titel: Datei- und Ordnersharing gemäß betrieblicher Vorgaben
Beschreibung der Aufgabe:
Der Lehrling soll eine Datei und einen Ordner mit einem Kollegen oder einem Teammitglied teilen, unter Beachtung der festgelegten betriebsinternen Vorgaben für das Teilen von Dateien (z. B. über eine Cloud-Lösung, Netzlaufwerk oder interne Datenbank). Er muss sicherstellen, dass nur die richtigen Personen Zugriff auf die entsprechenden Daten haben und dass keine vertraulichen oder sicherheitsrelevanten Informationen unbeabsichtigt weitergegeben werden.
Ziel (welche Kompetenz wird damit gestärkt?):
Förderung der Fähigkeit, Dateien und Ordner sicher und korrekt mit anderen zu teilen, während die betrieblichen Vorgaben zu Datenschutz und Sicherheit beachtet werden.
Benötigte Ressourcen:
Zugang zur betrieblichen Dateifreigabetechnologie (z. B. Cloud-Plattform, Netzwerkfreigabe)
Schulungsdokumente oder betriebliche Vorgaben zu Dateifreigabe und Sicherheit
Computer mit Internetzugang
Dauer / Umfang:
Teilen der Datei und des Ordners: 1 Stunde
Rücksprache und Feedback mit einem Vorgesetzten oder Kollegen: 30 Minuten
Titel: Überprüfung von Dateiberechtigungen und Zugriffsrechten
Beschreibung der Aufgabe:
Der Lehrling soll eine bestehende Datei oder einen Ordner überprüfen, der für den Austausch mit anderen vorgesehen ist. Dabei muss er sicherstellen, dass die richtigen Berechtigungen (Lesen, Bearbeiten, Löschen) gesetzt sind und dass keine vertraulichen Daten unbefugt zugänglich sind. Anschließend soll der Lehrling eine kurze Anleitung oder Checkliste zur ordnungsgemäßen Einstellung der Zugriffsrechte erstellen.
Ziel (welche Kompetenz wird damit gestärkt?):
Förderung der Fähigkeit, die Zugriffsrechte und Berechtigungen korrekt zu verwalten, um unautorisierten Zugriff zu verhindern und die Datei- bzw. Ordnersicherheit zu gewährleisten.
Benötigte Ressourcen:
Zugang zu einer Datei oder einem Ordner mit verschiedenen Berechtigungseinstellungen
Vorlagen für Checklisten oder Anleitungen zur Verwaltung von Zugriffsrechten
Computer und Verwaltungstools für Dateiberechtigungen
Dauer / Umfang:
Überprüfung und Anpassung der Berechtigungen: 1 Stunde
Erstellung einer Anleitung oder Checkliste: 30 Minuten
Titel: Dokumentation des Datei- und Ordnersharing-Prozesses
Beschreibung der Aufgabe:
Der Lehrling soll eine Schritt-für-Schritt-Dokumentation für das Teilen von Dateien und Ordnern im Unternehmen erstellen, die die wichtigsten betrieblichen Vorgaben berücksichtigt. Dies soll eine Hilfestellung für neue Mitarbeiter oder Auszubildende sein, die lernen müssen, wie man sicher und effizient Dateien und Ordner teilt. Die Dokumentation soll auch Tipps zur Fehlervermeidung und Sicherheit beinhalten.
Ziel (welche Kompetenz wird damit gestärkt?):
Förderung der Fähigkeit, den Teilen von Dateien und Ordnern strukturiert und nachvollziehbar zu dokumentieren, um anderen die Einhaltung der betrieblichen Vorgaben zu erleichtern.
Benötigte Ressourcen:
Vorhandene Richtlinien und Vorschriften des Unternehmens zur Dateifreigabe
Zugang zu gängigen Dateifreigabe-Systemen
Computer und Textverarbeitungssoftware
Dauer / Umfang:
Erstellen der Dokumentation: 2 Stunden
Feedback und Verbesserungsvorschläge einholen: 30 Minuten
Aufgabe 1 (Datei- und Ordnersharing gemäß betrieblicher Vorgaben):
Der Lehrling kann ein kurzes Protokoll über den Prozess des Teilens erstellen, in dem er beschreibt, welche Datei oder welchen Ordner er geteilt hat, welche Berechtigungen gesetzt wurden und wie er die betriebsinternen Vorgaben eingehalten hat.
Aufgabe 2 (Überprüfung von Dateiberechtigungen und Zugriffsrechten):
Der Lehrling kann eine Zusammenfassung der durchgeführten Schritte und der vorgenommenen Änderungen an den Dateiberechtigungen in Form eines kurzen Berichts dokumentieren. Die Checkliste kann ebenfalls beigefügt werden.
Aufgabe 3 (Dokumentation des Datei- und Ordnersharing-Prozesses):
Die Dokumentation sollte als Präsentation oder schriftlicher Bericht abgegeben werden, der Schritt-für-Schritt erläutert, wie das Teilen von Dateien und Ordnern in Übereinstimmung mit den betrieblichen Vorgaben durchgeführt wird.