Titel: Gäste empfangen und Getränke servieren
Beschreibung der Aufgabe:
Der Lehrling empfängt Gäste, die im Unternehmen zu Besuch sind, und sorgt für deren Wohlbefinden, indem er Getränke bereitstellt. Dies beinhaltet das Anbieten von Kaffee, Tee, Wasser oder anderen Getränken, je nach Wunsch der Gäste. Der Lehrling sorgt dafür, dass die Getränke in angemessener Weise serviert werden und kümmert sich auch um die Bereitstellung von Snacks, falls gewünscht.
Ziel (welche Kompetenz wird damit gestärkt?):
Diese Aufgabe stärkt die Fähigkeit des Lehrlings, professionell mit Gästen umzugehen und sie angemessen zu betreuen. Zudem lernt der Lehrling, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen und die Bedürfnisse der Gäste zu erkennen.
Benötigte Ressourcen:
Getränkeauswahl (Kaffee, Tee, Wasser, etc.)
Snacks (z. B. Gebäck, Obst)
Tassen, Gläser, Serviertablett
Gästeliste oder Informationen zu den Vorlieben der Gäste
Dauer / Umfang:
Dauer: 15-30 Minuten pro Besuch
Umfang: 1-5 Gäste
Titel: Vorbereitung des Besprechungsraums für Gäste
Beschreibung der Aufgabe:
Der Lehrling bereitet einen Besprechungsraum für den Besuch von Gästen vor. Dies umfasst das Arrangieren von Sitzplätzen, das Bereitstellen von Wasser, Getränken und Snacks sowie das Überprüfen der technischen Ausstattung (z. B. Beamer, Laptop, Flipchart). Der Lehrling stellt sicher, dass der Raum ordentlich und einladend ist und dass alles Notwendige für das Meeting bereitsteht.
Ziel (welche Kompetenz wird damit gestärkt?):
Diese Aufgabe stärkt die organisatorischen Fähigkeiten des Lehrlings. Er lernt, Besprechungsräume professionell und effizient vorzubereiten und sicherzustellen, dass alle Annehmlichkeiten für die Gäste vorhanden sind.
Benötigte Ressourcen:
Besprechungsraum (Tische, Stühle)
Getränke (Wasser, Kaffee, Tee)
Snacks (z. B. Kekse, Obst)
Technische Ausstattung (Laptop, Beamer, Flipchart)
Dauer / Umfang:
Dauer: 30-45 Minuten
Umfang: Vorbereitung für 1-3 Stunden Besprechung
Titel: Gäste betreuen während einer Veranstaltung
Beschreibung der Aufgabe:
Der Lehrling übernimmt während einer Veranstaltung die Betreuung der Gäste. Dazu gehört es, sicherzustellen, dass die Gäste sich wohlfühlen, dass Getränke und Snacks bereitgestellt werden und dass alle Gäste Zugang zu den notwendigen Informationen haben. Der Lehrling sorgt dafür, dass der Ablauf reibungslos verläuft, dass Fragen beantwortet werden und dass es keine Engpässe bei der Verpflegung gibt.
Ziel (welche Kompetenz wird damit gestärkt?):
Diese Aufgabe stärkt die Fähigkeit, mehrere Gäste gleichzeitig zu betreuen und die Atmosphäre während einer Veranstaltung zu steuern. Der Lehrling lernt, professionell mit mehreren Anforderungen umzugehen und Gästezufriedenheit zu gewährleisten.
Benötigte Ressourcen:
Veranstaltungsbereich (z. B. Konferenzraum, Empfangshalle)
Getränke- und Snackstation
Eventuelle Informationsmaterialien oder Programmlisten
Helfer (falls nötig) für größere Veranstaltungen
Dauer / Umfang:
Dauer: 2-4 Stunden
Umfang: Betreuung von 10-30 Gästen während der Veranstaltung
Aufgabe 1 (Gäste empfangen und Getränke servieren):
Der Lehrling könnte nach jeder Veranstaltung eine kurze Reflexion schreiben, in der er beschreibt, wie er die Gäste betreut hat und ob es Schwierigkeiten oder besondere Wünsche seitens der Gäste gab. Eine Reflexionsfrage könnte lauten: „Welche Getränke oder Snacks haben die Gäste bevorzugt, und wie hast du darauf reagiert?“
Aufgabe 2 (Vorbereitung des Besprechungsraums):
Der Lehrling könnte eine Checkliste für die Vorbereitung des Besprechungsraums erstellen und die Gästezufriedenheit nach dem Meeting dokumentieren. Eine Reflexionsfrage könnte sein: „Hast du während der Vorbereitung des Raums auf alle Details geachtet, und was könntest du beim nächsten Mal verbessern?“
Aufgabe 3 (Gäste betreuen während einer Veranstaltung):
Der Lehrling könnte einen kurzen Bericht über den Verlauf der Veranstaltung schreiben, in dem er beschreibt, wie er die Gäste betreut hat und wie gut der Ablauf war. Eine Reflexionsfrage könnte lauten: „Wie hast du den Ablauf der Veranstaltung organisiert, und was würdest du beim nächsten Mal anders machen, um die Gäste noch besser zu betreuen?“