Titel:
Prüfung einer Bestellung auf Übereinstimmung mit dem Angebot
Beschreibung der Aufgabe:
Der Lehrling prüft eine eingegangene Bestellung auf ihre Übereinstimmung mit einem vorher erstellten Angebot. Dabei werden Menge, Artikelbezeichnung, Preis, Lieferbedingungen und eventuelle Rabatte verglichen. Falls Unstimmigkeiten festgestellt werden, muss der Lehrling den Auftrag zur Klärung an den zuständigen Mitarbeiter weiterleiten oder den Kunden kontaktieren.
Ziel:
Stärkung der Fähigkeit, Bestellungen auf ihre Richtigkeit zu überprüfen und Unstimmigkeiten frühzeitig zu erkennen, um diese zu beheben.
Benötigte Ressourcen:
Bestell- und Angebotsdokumente, Preislisten, interne Datenbanken, Kommunikationsmittel (z. B. E-Mail, Telefon).
Dauer / Umfang:
1,5 Stunden.
Bonus – Dokumentation:
Der Lehrling erstellt eine kurze Dokumentation, in der er die überprüften Punkte und eventuelle Abweichungen beschreibt. In einem Reflexionsbericht erklärt der Lehrling, wie er mit den Unstimmigkeiten umgegangen ist und welche Schritte zur Klärung unternommen wurden.
Reflexionsfrage: „Wie erkennst du mögliche Fehlerquellen, wenn ein Angebot und eine Bestellung nicht übereinstimmen?“
Titel:
Prüfung von Aufträgen nach internen Vorgaben und Weiterleitung zur Ausführung
Beschreibung der Aufgabe:
Der Lehrling erhält einen Auftrag, den er gemäß den internen Vorgaben prüft. Dies umfasst die Prüfung der Auftragserteilung, die Einhaltung der Vertragsbedingungen und die Verfügbarkeit der Waren oder Dienstleistungen. Nachdem der Auftrag geprüft wurde, leitet er ihn an die zuständige Abteilung (z. B. Produktion oder Versand) zur Ausführung weiter.
Ziel:
Förderung der Fähigkeit, Aufträge nach internen Standards zu überprüfen und ordnungsgemäß weiterzuleiten.
Benötigte Ressourcen:
Auftragsdokumente, interne Prüfvorgaben, Kommunikationsmittel.
Dauer / Umfang:
2 Stunden.
Bonus – Dokumentation:
Der Lehrling führt ein Protokoll der überprüften Auftragsdetails und der weitergeleiteten Schritte. In einer kurzen Präsentation stellt er dar, wie der Auftrag überprüft wurde und was zur Weiterleitung an die Abteilung führte.
Reflexionsfrage: „Warum ist es wichtig, interne Vorgaben bei der Prüfung von Aufträgen einzuhalten?“
Titel:
Abgleich von Kundenaufträgen mit internen Angebotsdokumenten
Beschreibung der Aufgabe:
Der Lehrling bekommt einen Kundenauftrag und vergleicht diesen mit dem ursprünglichen Angebot, das dem Kunden unterbreitet wurde. Dabei prüft er, ob der Kunde die gleichen Produkte, Mengen und Preise wie im Angebot angegeben bestellt hat. Wenn es zu Abweichungen kommt, muss der Lehrling entscheiden, ob der Auftrag angepasst oder an den Kunden zur Klärung zurückgesendet wird.
Ziel:
Förderung der Fähigkeit, Kundenaufträge effizient und präzise mit Angebotsdokumenten abzugleichen und notwendige Schritte zur Klärung von Abweichungen zu unternehmen.
Benötigte Ressourcen:
Auftragsdokumente, Angebotsdokumente, Preislisten, Kommunikationstools.
Dauer / Umfang:
1,5 Stunden.
Bonus – Dokumentation:
Der Lehrling erstellt eine detaillierte Übersicht der überprüften Punkte, erklärt, welche Abweichungen festgestellt wurden und welche Maßnahmen ergriffen wurden. Eine Reflexionsfrage könnte sein:
„Wie kann man sicherstellen, dass Aufträge und Angebote korrekt abgeglichen werden, um Fehler zu vermeiden?“